Ihr externer Brandschutzbeauftragter.digital für Ihr Unternehmen in

Beauftragen Sie hier Ihren externen Brandschutzbeauftragten

 

Bestellung als externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen

für nur 99 € / Monat
Externer Brandschutzbeauftragter Zertifikat, BSB, Brandschutz, Zertifikat

Sie entlasten Ihre Mitarbeiter:

Ihre Mitarbeiter können sich auf ihre Tätigkeiten konzentrieren und Sie können sich auf die Einhaltung der Brandschutzvorschriften verlassen.

Sie haben mit Ihrem Brandschutzbeauftragten.digital immer einen festen Ansprechpartner, der Sie jederzeit vorschriftsmäßig beraten kann

Sie sorgen für ein gutes Betriebsklima:

Ihr externer Brandschutzbeauftragter.digital für Ihr Unternehmen sorgt für die Umsetzung des Brandschutzes und damit für ein gutes Betriebsklima in dem sich die Mitarbeiter sicher und wohlfühlen können.

Ihr externer Brandschutzbeauftragter.digital ist neutral, er dient zur Vermittlung von Informationen zwischen Arbeitnehmer und dem oberen Management, riskante, schwierige oder unangenehme Entscheide können durch den Berater getragen werden.

Ihre Vorteile mit Ihrem Brandschutzbeauftragten.digital

Ihr externer Brandschutzbeauftragter.digital bietet Ihrem Unternehmen ein großes Erfahrungspotential, wodurch er die Chancen und Risiken von Einflussfaktoren schneller und besser abschätzen kann. 

Der externe Brandschutzbeauftragte hat eine hohe brandschutztechnische Fachkompetenz, durch viele verschiedene Einblicke und Lösungen.

Ihr externer Brandschutzbeauftragter.digital für Ihr Unternehmen vermeidet das Risiko der Betriebsblindheit.

Außerdem bietet Ihnen ihr externer Brandschutzbeauftragter ein Ergebnis- und zielorientiertes Vorgehen.

Was macht ein externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen ?

Der Brandschutzbeauftragte hat im Betrieb eine entscheidende Funktion: Er ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in einem Unternehmen die Aufsicht über den betrieblichen und organisatorischen Brandschutz wahrnimmt.

Der Brandschutzbeauftragte berät und unterstützt den Arbeitgeber in brandschutzrelevanten Themen, kontrolliert die Einhaltung von Brandschutzvorschriften und beurteilt Brandgefährdungen. Brandschutzbeauftragte benötigen daher ein fundiertes Fachwissen, um ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.

Portfolio

Ihr externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen

Bestellen Sie ihren Brandschutzbeaúftragten hier

Ihr externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen in der Umgebung.

Ihr externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen, Brandschutzbegehung

Brandschutzbegehung / Bestandsaufnahme

Die Brandschutzbegehung ist eine reguläre Überprüfung der Arbeitsstätte auf Mängel im baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz.

Wie oft muss ich eine Brandschutzbegehung machen?

Kleine und mittlere Unternehmen ohne besondere Gefährdung: Mindestens alle 2 Jahre

Große Unternehmen und Unternehmen mit erhöhter Brandgefahr: Individuelle und engmaschige Prüfzyklen, welche im Ermessen des Unternehmens liegen.

Unternehmen mit viel Publikumsverkehr, z. B. Versammlungsstätten und Unternehmen mit hoher Brandgefahr (bspw. durch Heißarbeiten): täglich bis wöchentlich je nach individuellen Gegebenheiten.

Wir begehen Ihr Unternehmen systematisch und dokumentieren die Mängel in einem Protokoll.

Ihr externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen, Erstellung Flucht und Rettungsplänen

Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen

Wir erstellen für Sie normgerechte Flucht- und Rettungspläne entsprechend der DIN ISO 23601.

In einem Flucht- und Rettungsplan ist dargestellt, welche Fluchtwege in einem Gebäude zur Verfügung stehen, um im Brandfall oder anderer Gefahren schnellstmöglich in einen sicheren Bereich im Freien zu gelangen. 

Weiterhin enthält ein Flucht- und Rettungsplan eindeutige Anweisungen zum Verhalten im Gefahren- oder Katastrophenfall. Des weiteren sind aus dem Plan die Standorte/Positionen von Feu­erlöscheinrichtungen, Arzt- und Sanitäts­räumen, manuellen Brandmeldern, Kran­kentragen und Rettungsleitern ersichtlich.

Die notwendigen Daten zur Erstellung des Flucht- und Rettungsplan können online zugeliefert oder per Begehung aufgenommen werden.

glücklich. rechtlich abgesicherter Unternehmer mit einem externen Brandschutzbeauftragten

Brandschutzhelfer Ausbildung

Brandschutzhelfer (m/w/d) sind im Ernstfall zur Stelle. Sie wissen genau, was es zu tun gilt, um Entstehungsbrände zu bekämpfen, verhüten und Menschen zu schützen.

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. 

Die Ausbildung umfasst mindestens zwei Unterrichtsstunden (jeweils zu 45 Minuten)während der Zeitumfang des praktischen Teils insbesondere von der Gruppenstärke abhängt.

-Der Ausbildungsinhalt im theoretischen Teil umfasst:

-Grundzüge des Brandschutzes

-Betriebliche Brandschutzorganisation

-Wirkungsweise und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen

-Welche Gefahren entstehen durch Brände?

-Wie verhält man sich im Brandfall?

Der Ausbildungsinhalt im praktischen Teil: befasst sich insbesondere mit Übungen im Umgang mit Einrichtungen zum Feuerlöschen

Bestandsaufnahme inklusive Risikobewertung von ihrem externen Brandschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen

Bestandsaufnahme inklusive Risikobewertung

Ziel einer Bestandsaufnahme ist die Ermittlung vorhandener und fehlender Strukturen vor Ort sowie die Aufdeckung von Mängeln.

Zur Bestandsaufnahme gehören die Erfassung des baulichen, des anlagentechnischen und des organisatorischen Brandschutzes sowie die Auswertung von Erfahrungen (Brandschäden) aus der Vergangenheit. Wir sichten Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und führen eine Begehung in Ihrem Unternehmen durch.

Mit der Risikobewertung machen Sie möglichst viele Folgen sichtbar – und damit besser einschätzbar oder bewertbar.

Brandschutzdokumente, externer Brandschutzbeauftragter

Erstellung von brandschutztechnischen Dokumenten

Wir erstellen für Sie alle brandschutztechnischen Dokumente.

Wir erstellen für Sie alle brandschutztechnischen Dokumente, stellen Sie uns gerne eine Anfrage.

Unsere Lösung:

Bestellen Sie hier Ihren externen Brandschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen in Hannover schnell und direkt, einfach online.

Unternehmensberatung Stoll ist bei Exali versichert Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauftragter - DSGVO

Unsere Leistungen

*Wir schenken Ihnen 15 Min kostenfreien Online-Support jeden Monat. Darüber hinaus wird der Online-Support mit dem Vorzugsstundensatz von 99 € minutengenau abgerechnet. Der Anbruch der 16. Minute wird angesagt. Der Online-Support erfolgt je nach Kundenwunsch per E-Mail, Telefon oder Videokonferenzsystem.

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder sind noch nicht zu 100 Prozent überzeugt? Schauen Sie unten in die FAQ’s. Wenn Sie da nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Unsere Konditionen*

*Wir möchten, dass Sie zufrieden sind. Daher bieten wir Ihnen extra kurze Vertragslaufzeiten an. Somit sind Sie nur minimal gebunden, falls Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden sind. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn Sie nicht kündigen wird. Neben monatlicher Zahlung bieten wir 1/4, 1/2 und jährliche Zahlungsweise an. 

Wir Über

uns

Brandschutz, Brandschutzbeauftragter, BSB, Christian Stoll, Ihr externer Brandschutzbeauftragter

Christian Stoll

Christian Stoll ist Brandschutzbeauftragter, aktives Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr in Sehnde und verfügt über eine hohe Kompetenz und Erfahrung im Brandschutz. 

Die Unternehmensberatung Stoll wurde im April 2015 gegründet mit dem Ziel deutschlandweit kleine und mittlere Unternehmen erfolgreicher zu machen. Das machen wir mit Begeistung und Leidenschaft. Wir erreichen das mit Kompetenz, Erfahrung und viel Engagement.

> erfahren Sie hier mehr über die Unternehmensberatung Stoll

Unsere Vision

Matthias Stoll - Unternehmensberatung Stoll glücklicher, rechtlich abgesicherter Unternehmer Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi Sicherheitsingenieur – Sicherheitsbeauftragter Sicherheitsfachkraft ArbeitsschutzArbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung

Matthias Stoll

Matthias Stoll ist der Inhaber der Unternehmensberatung Stoll.

Als Qualitätsauditor, Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit) und Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik berät er seit vielen Jahren kleine und mittelständische Unternehmen zu Qualitätsmanagementthemen, ISO 9001-Zertifizierung, ISO 45001, Arbeitsschutz, ISO 27001, Datenschutz, CSR und Nachhaltigkeit, sowie Organisationsentwicklung. Er hat großen Spass daran zu sehen, wie sich seine Kunden von Jahr zu Jahr steigern.

Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauftragter - DSGVO
Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauft
Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauftragter - DSGVO
Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauft
Organisationsentwicklung - Unternehmenskultur - Motivation - Werte - Unternehmensberatung Stoll - ISO 9001 Zertifizierung QM-Beratung - QM-System Qualitätsmanagementsystem- Audit - Zertifizierung - Arbeitsschutz Fachkraft für Arbeitssicherheit – Sifa – Fasi – Datenschutz - externer Datenschutzbeauftragter - DSGVO
Kundenstimmen

Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

Ingrid Ebel

Inhaberin

super Beratung. Auch online ohne Weiteres machbar.

Peter Wandel

Geschäftsführer

kompetent und kostengünstig. Weiter so.

Nadja Schwielow

Sicherheitsbeauftragte

Die Antwortzeiten sind bei Herrn Stoll sehr kurz.

Sven Lendenberg

Freiberufler

Danke für die Unterstützung bei dem Termin mit der Gewerbeaufsicht.

Christoph Stark

Geschäftsführer

Ein Brandfall im Unternehmen

1.Erste Hilfe leisten

-Hilfe durch Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer 

-Feuerwehr anrufen

Diese Fragen sind wichtig!

1. Wo geschah der Brand

2. Was ist passiert

3. Wer ruft an?

4. Wieviele Verletzte?

5. Welche Art von Verletzungen sind vorhanden

6.Warten auf Rückfragen

DGUV, Bedienung Feuerlöscher, Feuerlöscher, Plakat, DGUV Information, Christian Stoll, BSB, Brandschutz, Brand, Brandschutzbeauftragter, Christian Stoll

mehr Informationen finden Sie hier:

 

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, Wählen Sie aus, was Sie benötigen und klicken Sie auf den Button ” kostenpflichtig bestellen”. Sie erhalten dann das Zertifikat, den Vertrag und die Dokumentenvorlagen zugeschickt.

In allen Unternehmen ist ein Feuerlöscher gesetzlich vorgeschrieben. Geregelt wird das in der Arbeitsstättenverordnung, die genauen Anforderungen befinden sich in der ASR A2.

Sie bekommen für Ihren monatlichen Beitrag einen externen Brandschutzbeauftragten, zu dem 15 Minuten Support jeden Monat geschenkt, den Sie für alles nutzen können. Telefonische Beratung, die Ausfüllung von Dokumenten, Recherchen zu allen arbeitssicherheitsrelevanten Themen, usw.

Bei normaler Brandgefährdung muss sichergestellt werde, dass pro Schicht 5 % der Belegschaft ausgebildete Brandschutzhelfer sind. 

Bei erhöhter Brandgefährdung muss sichergestellt werde, dass pro Schicht 10 % der Belegschaft ausgebildete Brandschutzhelfer sind.

 

 

 

Nach § 4 Absatz 4 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordern.

Über diese Adresse erhalten Sie Ihre Rechnungen. Eine Zusendung von Rechnungen in Briefform bieten wir nicht an.

Das Widerrufsrecht erlischt mit der Übersendung der Dokumente.

Wir bieten alle Tätigkeiten an, die zu den Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten zählen. Dazu gehören Begehungen, Unterweisungen, Beratung des Unternehmers zum Thema Brandschutz, Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen im Themenfeld Brandschutz, Unterweisung Ihrer Mitarbeiter und alle sonstigen Fragen zum Brandschutz an, die online möglich sind. Eine abschließende Auflistung finden Sie …

Brandschutz ist Chefsache, der Unternehmer bzw. Arbeitgeber ist für die betriebliche Sicherheit im Unternehmen und in den Arbeitsstätten verantwortlich.

Der Support erfolgt in Form von Videokonferenzsystemen, Telefonaten oder E-Mails. Dabei verwenden wir Microsoft Teams als Videokonferenzsystem. Sie benötigen dazu keinen Account. Über einen Link können Sie entweder über den Microsoft Edge-Browser oder die Microsoft Teams App teilnehmen. Sie benötigen dazu einen PC mit Headset oder ein mobile Engerät, wie einen Laptop, Tablet oder Smartphone. Zudem schenken wir Ihnen jeden Monat 15 Minuten kostenlosen Support.

Sie können uns zu unseren Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 8 – 18  und Freitag von 8 Uhr – 14 Uhr telefonisch erreichen. Alle nicht angenommenen Anrufe werden als E-Mail weitergeleitet. So entgeht uns kein Anruf. Weiterhin können Sie uns natürlich auch eine E-Mail an info@unternehmensberatung-stoll.de senden.

Die Unternehmensberatung Stoll hat sich als Ziel gesetzt alle Anfragen möglich sofort zu beantworten. Aufgrund des Arbeitsaufkommens sind Antworten am nächsten Werktag möglich.

Die Unternehmensberatung Stoll verwendet standardmäßig DSGVO-konforme, lizenzierte Softwaretools, z.B. Microsoft Office 365 Business mit dem Videokonferenzsystem Microsoft Teams, die von Ihren Computern und mobilen Endgeräten, wie Laptops, Tablets und Smartphone kostenlos verwendet werden können.

Weitere Kommunikationstools sind Telefon, Smartphone, E-Mail und eine Cloud, die bei einem nach ISO 27001 zertifizierten Anbieter mit Serverstandort in Deutschland gehostet wird.

Sie erhalten bei Vertragsabschluss einen Zugang zu einer ISO 27001-zertifizierten Cloud mit Serverstandort in Deutschland.  Hierüber ist ein Austausch von Daten möglich.

Die Rechnung wird am Monatsende gestellt. Hier werden die Kosten für die Beauftragung, sowie weitere, von Ihnen in Anspruch genommene, Leistungen abgerechnet. Die Aufnahme der von uns investierten Zeiten und die Abrechnung erfolgt, gesteuert über unser Warenwirtschaftssystem, mindestens minutengenau. Die Rechnung wird ausschließlich per Mail an die von Ihnen angegebene Mailadresse versendet.

Es sind neben der monatlichen Zahlungsweise auch Quartalzahlungen, halbjährliche und ganzjährige Zahlungen möglich. Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie längerfristig mit uns zusammenarbeiten möchten. Schreiben Sie uns an.

Schreiben Sie eine kurze Mail an info@unternehmensberatung-stoll.de mit folgenden Informationen: Kundennummer, Kündigungsdatum und auch gern den Kündigungsgrund. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage.